Menu

Digitalisierung im produzierenden Gewerbe

Der Trend im produzierenden Gewerbe geht zu immer stärker individualisierten Produkten, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden können. Kleinserien sollen kostengünstig und effizient hergestellt werden. Dazu muss die Produktion flexibler werden. Durch die Integration von Computerchips in Maschinen, die in der Lage sind, ohne menschliche Steuerung zu handeln und den ständigen Austausch der intelligenten Technologien können auch kurzfristige Änderungen vorgenommen werden. Es findet eine immer stärkere Verschmelzung von Produkten und Dienstleistungen, wie beispielsweise Wartungsdienstleistungen für Maschinen, statt. Neue technologische Entwicklungen wie der 3D-Drucker, kommen immer häufiger zum Einsatz. Mithilfe der Digitalisierung sind Unternehmen in der Lage, eine Echtzeitsteuerung der Produktion zu erreichen sowie Energie- und Ressourcen effizienter einzusetzen, um so die eigene Produktivität zu steigern.